Interdisziplinäre Frühförderstelle

Kinder fördern, betreuen und therapieren

Wir fördern, betreuen und therapieren Kinder von Geburt an bis zum Schuleintritt, die in ihrer Entwicklung unterstützende Hilfen benötigen. Ihre Eltern erhalten die notwendige Beratung und Anleitung.

Zu uns kommen:

  • Kinder mit allgemeinen Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen
  • Kinder mit Behinderung und
  • Kinder die von einer Behinderung bedroht sind

Ausnahmen bilden Kinder mit Sinnesbeeinträchtigungen. Hier gibt es spezifische Frühförderstellen. Desweiteren kommen zu uns Familien mit Kindern, deren Entwicklung anders verläuft als erwartet, die Fragen haben: Ist mein Kind normal entwickelt? Muss ich mir Sorgen machen?

Kontakt

Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V.
Interdisziplinäre Frühförderstelle
Am Eichicht 2a
98693 Ilmenau

Leiter: Christian Siegmund

E-Mail: [email protected]

Telefon: 03677/202073

Fax: 03677/200590

Wer wir sind

Die Frühförderung des Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V. ist eine interdisziplinäre Frühförderstelle. Sie setzt sich aus einem Team der verschiedensten Fachbereiche zusammen. Die verschiedenen Fachdisziplinen arbeiten in enger Kooperation zusammen und begleiten sämtliche Entwicklungsprozesse und bieten für den genannten Personenkreis umfassende Hilfen an.
Somit ist eine optimale und angemessene Behandlung und Beratung der Kinder und Familien durch ein interdisziplinäres und ganzheitliches Konzept gewährleistet.

Unsere Fachbereiche

  • Heilpädagogik
  • Motopädagogik
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Physiotherapie

Kontaktpflege und Zusammenarbeit

  • mit Ämtern und Behörden
  • mit Regel-und integrativen Kindergärten
  • mit Beratungsstellen
  • mit sozialen Diensten
  • mit Kinder-und Hausärzten
  • mit Therapeuten etc.

Was ist Frühförderung?

Frühförderung ist ein offenes System von Hilfsangeboten, deren Aufgaben in der Früherkennung, der Beratung und der Begleitung von Eltern, der Frühdiagnostik und der frühen Förderung liegen.

Das heißt, dass unsere Frühförderstelle Ansprechpartner für Eltern ist und Beratungen anbietet, wenn sie Fragen zur Entwicklung oder zu Entwicklungsauffälligkeiten haben.

Das frühzeitige Erkennen einer Störung in der kindlichen Entwicklung und die frühzeitige Förderung ist die Voraussetzung, diese auszugleichen, ihr entgegenzuwirken und Reserven beim Kind zu entdecken und zu nutzen.

Was machen wir?

Wenn erforderlich, kann sich eine ausführliche Entwicklungsdiagnostik nach einer Beratung anschließen. Das Erbringen von Komplexleistungen in der IFF bedeutet eine Kombination aus heilpädagogischer Förderung und medizinisch-therapeutischen Angeboten und Behandlungen.

Die heilpädagogische Förderung erfolgt nach individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten kombiniert in Abhängigkeit vom Entwicklungsstand, ärztlicher Diagnostik und der familiären und sozialen Bezüge des Kindes innerhalb und außerhalb seiner Familie.

Dabei spielt die Zusammenarbeit mit den Eltern und ihr Einbezug in den Förderprozess eine entscheidende Rolle. Sie sollen erfahren, wie sie am besten mit ihrem Kind umgehen und wie sie es gezielt fördern können.

Wo findet Frühförderung statt?

  • ambulant in der Frühförderstelle
  • mobil im vertrauten Umfeld zu Hause
  • mobil in der Kindertagesstätte

Unser Einzugsgebiet umfasst den gesamten Ilm-Kreis.

Einblicke

Lernen Sie die interdisziplinäre Frühförderstelle kennen!

Kindgerechtes Lernen mit Freude

Spezielle Räumlichkeiten für individuelle Therapieformen

Vielfältige Materialien animieren zum Entdecken und Mitmachen

Werken schafft Erfolgserlebnisse und trainiert zugleich Feinmotorik

Helle Räume und freundliche Atmosphäre

Lustige Gesellen sorgen für gute Laune